Nach obenDas System kann so konfiguriert werden, dass mehrere Authentifizierungsmethoden angewandt werden können, einschließlich LDAP, Netware und SMB. Bei Problemen mit dem Einloggen sollten Sie Ihren Systemadministrator aufsuchen. Einige Funktionen sind auf bestimmte User begrenzt, sodass andere User die Nachricht Sie haben kein Zugangsrecht zur Änderung dieser Position erhalten. Falls dies bei Ihnen nicht richtig funktioniert, sollten Sie Ihren Systemadministrator aufsuchen. Wenn das System auf die Nutzung der LDAP-Authentifizierung konfiguriert ist, bedeutet dies, dass Sie sich mit demselben Benutzernamen und demselben Passwort einloggen, das Sie für den Empfang von Emails verwenden, z.B. „Mark Belanger“ „MeinPasswort“.
Nach obenUm ein Meeting zu löschen oder zu ändern, müssen Sie als diejenige Person eingeloggt sein, die das Meeting erstellt hat. Kontaktieren Sie den Verwalter der Sitzungsräume oder die Person, die ursprünglich das Meeting erstellt hat, um ein Meeting zu löschen oder zu ändern.
Nach obenDurch das Klicken auf die gewünschte Zeit gelangen Sie auf den Buchungsbildschirm. Wählen Sie die entsprechende Wiederholungsart. Der Raum wird zur selben Zeit bis zum Enddatum der Wiederholung gebucht, und zwar an den Tagen, die von der Wiederholungsart festgelegt wurden.
Eine tägliche Wiederholung plant jeden Tag ein. Eine wöchentliche Wiederholung plant nur diejenigen Wochentage ein, die durch den Wiederholungstag festgelegt wurden. Nutzen Sie z.B. wöchentlich, um den Raum jeden Montag, Dienstag und Donnerstag zu buchen und geben Sie diese Tage bei dem Wiederholungstag an. Wenn Sie keine Tage bei dem Wiederholungstag angeben, wird sich die Buchung am selben Wochentag wiederholen, wie der erste eingeplante Tag. Eine monatliche Wiederholung plant denselben Tag eines jeden Monats ein, z.B. jeden 15. eines Monats. Eine jährliche Wiederholung plant denselben Monat und denselben Tag eines Monats ein, z.B. jeden 15. März. Eine monatliche Wiederholung des entsprechenden Tages plant einen Tag in jedem Monat, denselben Wochentag und die ordinale Position innerhalb des Monats ein. Nutzen Sie diese Wiederholungsart, um z.B. den ersten Montag, zweiten Dienstag oder vierten Freitag eines jeden Monats einzuplanen. Nutzen Sie diese Wiederholungsart nicht für Tage nach dem 28. eines jeden Monats.
Nach obenWählen Sie den/die Tag/Raum/Zeit, den/die Sie löschen möchten und wählen Sie Eintrag Löschen.
Nach obenDas können Sie nicht. Zurzeit kann das System 2 Räume gleichzeitig nicht buchen. Sie müssen jeden Raum einzeln buchen. Achten Sie vor der Buchung darauf, dass die von Ihnen gewünschte Zeit verfügbar ist.
Nach obenKein Meeting darf mehr als 365 Einträge schaffen. Es muss eine Obergrenze bei der Anzahl der erstellten Meetings geben. Falls nötig, kann diese Anzahl erhöht werden.
Nach obenUm dies kurz zu beantworten: Die erste Person, die auf Abschicken klickt, gewinnt.
Hinter den Kulissen nutzt das System eine mehrfach aufgeteilte relationale Datenbank, die auf mehrere verschiede User programmiert ist und die mehrere Tausend User gleichzeitig verarbeiten kann.
Nach obenStandardmäßig definiert das Raumbuchungssystem zwei Meetingarten. „Intern“ bedeutet, dass nur Angestellte an dem Meeting teilnehmen werden. Bei einem „externen“ Meeting können auch kunden, Verkäufer, Investoren etc. teilnehmen. Es können bis zu 10 verschiedene Meetingarten definiert werden, je nach Ihren Bedürfnissen. Meetings werden auf der Hauptansicht des Kalenders mit Farben hervorgehoben, die der jeweiligen Art entsprechen sowie einem farbigen Schlüssel aller definierten Arten, der auf der Hauptansicht des Kalenders unten angezeigt wird.
Nach obenDas Schoorbs Room Booking System ist eine freie Software, die von der Gnu Public License (GPL) vertrieben wird. Man kann diese Software also frei nutzen, verteilen und ändern.
Das System wurde überwiegend in PHP geschrieben, was eine quelloffene Programmiersprache ist, die ähnlich wie bei Microsoft active server pages in Webseiten eingebettet werden kann. PHP eignet sich besonders gut für den Zugang auf Datenbanken.
Die Datenbank, die für dieses System verwendet wurde, ist entweder MySQL oder PostgreSQL. MySQL ist eine sehr schneller, mehrfach aufgeteilter und robuster SQL (Structured Query Language) Datenbankserver für mehrere Benutzer, der auch ein GPL ist. PostgreSQL ist ein vollausgestatteter, kostenloser Object Relational SQL Datenbankserver für mehrere User.
Das System funktioniert auf verschiedenen Plattformen, einschließlich auf PCs, die das Betriebssystem Linux verwenden. Linux ist ein kostenloses, quelloffenes, Unix-ähnliches Betriebssystem.
Der Webserver, der verwendet wird, ist eine weitere freie Software. Der Apache Webserver ist der weltweit beliebteste Webserver.
Im Endeffekt gilt:
Jedes Bestandteil dieses Systems, vom Betriebssystem bis hin zur Anwendung, ist vollkommen kostenlos - samt Quellcode .